Allgemeines Berufsbild: Bankkaufmann / Bankkauffrau
Bankkaufmann / Bankkauffrau ist in allen Zweigen der Finanzwirtschaft tätig. So sind Bankkaufleute unter anderem als selbstständige Finanzberater tätig. Die meisten Bankkaufleute arbeiten allerdings als Angestellte bei Banken, Sparkassen und anderen Kreditinstituten.
Zentrale Arbeitsfelder vom Bankkaufmann / Bankkauffrau sind neben Kontoführung vor allem Beratung im Kundenkontakt sowie die Abwicklung von Kundenaufträgen. Häufig beraten sie ihre Privat- oder Firmenkunden im Hinblick auf Kreditangebote oder Anlagemöglichkeiten.
Der Bankkaufmann / die Bankkauffrau kann auch in betriebsinternen Abteilungen beschäftigt sein. Dort sind zum Beispiel Abwicklung und Kontrolle von internen Vorgängen in den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen, Revision oder Datenschutz mögliche Arbeitsfelder. Eine weitere Aufgabe ist der Abgleich der Interna mit rechtlichen Vorgaben.
Der Bankkaufmann / die Bankkauffrau hat sich über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Spezialbereich ständig auf dem Laufenden zu halten. Betriebstypisch ist, dass die meisten Finanzinstitute für ihre Mitarbeiter zu diesem Zweck Schulungen organisieren.
Ausbildung und Voraussetzung zur Einstellung
Die fachliche Ausbildung ist nicht die einzige Voraussetzung für eine Einstellung als Bankkaufmann / Bankkauffrau. Insbesondere wegen der Außenwirkung auf Kunden spielen bei der Tätigkeit Faktoren wie höflich-verbindliches Auftreten und konservativ-korrekte Kleidung eine erhebliche Rolle.
Auch sind Personalern gute kommunikative Fähigkeiten der Bewerber meist sehr wichtig.
Etwa 10.000 junge Frauen und Männer beginnen alljährlich eine Ausbildung als Bankkaufmann / Bankkauffrau. „Banker“ gehört seit langem zu den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland.